Das Osterkipferl – ein köstlicher Gruß aus alter Zeit

Wenn die Tage wieder länger werden, die ersten Frühlingsblumen aus dem Boden sprießen und das Zwitschern der Vögel den Morgen begleitet, dann wissen wir: Ostern steht vor der Tür. In Österreich gibt es rund um dieses Fest zahlreiche Bräuche – einer der wohl köstlichsten ist das Osterkipferl.

 

Ein Gebäck mit Geschichte

Das Osterkipferl hat eine lange Tradition und ist mehr als nur ein einfaches Gebäck. Schon unsere Großeltern und Urgroßeltern pflegten diesen Brauch liebevoll. Ursprünglich wurde das Kipferl im bäuerlichen Alltag als Zeichen der Fruchtbarkeit und des Neuanfangs gebacken – passend zum Frühling, der die Natur neu erblühen lässt. In vielen Regionen, besonders in Nieder- und Oberösterreich, war es üblich, dass Taufpaten ihren Patenkindern zu Ostern ein selbst gebackenes Kipferl überreichten. Oft kam es gemeinsam mit bunt bemalten Eiern und einer herzlichen Umarmung auf den Tisch.

 

Symbolik, die schmeckt

Die Form des Kipferls – halbmondförmig oder in leichten Bögen – erinnert an den Mondzyklus, der seit jeher als Symbol für Neubeginn und Wandel steht. Auch die Zutaten waren früher von besonderer Bedeutung: Butter, Milch und frische Eier galten als wertvolle Lebensmittel, die nach der Fastenzeit wieder genossen werden durften. So war das Osterkipferl nicht nur ein Fest für den Gaumen, sondern auch ein Zeichen der Dankbarkeit und Lebensfreude.

 

Unser Osterkipferl – Handwerk mit Herz

In unserer Bäckerei führen wir diese Tradition mit viel Liebe weiter. Wir verwenden regionale Zutaten, echtes österreichisches Mehl, frische Eier vom Bauern und feine Butter. Unser Teig darf in aller Ruhe reifen, bevor er von Hand zu zarten Kipferln geformt und goldgelb gebacken wird – ganz so, wie es sich für ein echtes Osterkipferl gehört.

Wenn du also heuer ein Osterkipferl verschenkst, schenkst du mehr als nur Gebäck – du gibst ein Stück gelebte Tradition weiter.

Wir freuen uns, wenn du dir bei uns dein handgemachtes Osterkipferl holst und damit ein Stück österreichischer Osterfreude weiterträgst.